Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Lipidambulanz

In der Abteilung werden Patienten mit Fettstoffwechselstörungen betreut, die vom Hausarzt, Kardiologen, u.a. Fachärzten überwiesen werden.

Sie befinden sich hier:

Ablauf der Therapie

In der Ambulanz wird nach Überweisung durch den Hausarzt das kardiovaskuläre Risikoprofil der Patienten mit Störungen des Fettstoffwechsels durch folgende einfache diagnostische Mittel erfasst:

  • Anamnese
  • körperliche Untersuchung
  • Laboruntersuchung
  • Erstellung des Stammbaumes

Im Anschluß werden therapeutische Maßnahmen empfohlen.

Die Grundlagen der Therapie sind die Aufklärung über bestehende Risikofaktoren, die Art der Fettstoffwechselstörung und das optimale Management aller Risikofaktoren (Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, etc.).

Ein zentraler Baustein ist hierbei die Erfassung der Ernährung mittels  Ernährungsprotokollen, die von jedem Patienten über fünf Tage inklusive einem Wochenende geführt werden. Dies verfolgt den Zweck, einen möglichst genauen und objektiven Überblick über die individuellen Ernährungsgewohn-heiten zu erhalten.

Durch eine verbesserte Therapie soll das Risiko, eine Herz-Kreislaufkrankheit zu entwickeln, dauerhaft gesenkt werden. Ein Schwerpunkt der Ambulanz bei der Patientenführung ist die Vermittlung konkreter Handlungsempfehlungen.

Sollte die Optimierung des Lebensstils alleine nicht ausreichen stehen individuelle medikamentöse Therapien zur Verfügung. Unter regelmäßiger klinischer und laborparametrischer Kontrolle versuchen wir eine Optimierung von kardiovaskulären Risikofaktoren zu ermöglichen.